Abschlussausstellung der Grundkurse Kunst des 12. Jahrgangs 2025 „Keep Dreaming“ Das ist das Thema der Abschlussausstellung der Grundkurse Kunst des 12. Jahrgangs, die ab dem 04.04.2025 um 13 Uhr zur Eröffnung im 1. OG des Schulhauses zu sehen ist. Wir haben uns im Zuge des Fotoprojektes mit Träumen, aber auch […]
Articles by: Pauline Werner
Ein Bericht der Weimarfahrt
„Glücklich Weimar! – Von den Städten allen Bist du, kleine, wunderbar bedacht; Man wird stets zu deinen Toren wallen, Angezogen von der heil’gen Macht; Und man wird […]
Junge Reporter
Vom 15.01 bis zum 19.01 waren wir Teil des Projektes „Junge Reporter“ beim Festival „Ultraschall Berlin“. Die Projektleiterin ist die freie Kulturjournalistin Julia Kaiser. Ultraschall Berlin – das Festival für Neue Musik vom Deutschlandfunk Kultur und vom RBB findet jährlich an verschiedenen Orten in Berlin statt. Wir, Nele, Lena und […]
Eine besondere Theateraufführung „We come from far, far away“
stories of refugees performed in a mongolian yurt Auftakt zur Europatournee von NIE am 28.02.2025 in unserer Aula Ein besonderes Thema, ein berührendes und sehr besonderes Stück präsentierte uns die internationale Theatergruppe New international Encounter (NIE). Sie hat sich auf ihre Fahnen geschrieben, Geschichten zu erzählen, die uns alle verbinden. […]
„Politische Poesie“ – Ein kreativer Blick auf aktuelle Themen
Unser Deutsch-Leistungskurs der 11. Klasse hat sich in einem besonderen Projekt mit aktueller Politik auseinandergesetzt, auf poetische Weise. Unter dem Titel „Politische Poesie“ haben wir uns mit der Kunstform der konkreten Poesie beschäftigt und aktuelle gesellschaftliche Themen in Worte und Formen gebracht. Von Klimakrise über Demokratie bis hin zu sozialer […]
Gespräche für den Einstieg ab Klasse 7
Auch an unserer Schule werden Sie als Eltern über den weiteren Bildungsweg Ihres Kindes informiert. Am 14. Januar fand an unserem Gymnasium der jährliche Informationsabend statt, bei dem zahlreiche Eltern und teils auch Schüler der kommenden Jahrgangsstufe 7 die Gelegenheit nutzten, sich über unsere Schule und den Schulalltag zu informieren. An verschiedenen […]
Der Kurs „Darstellendes Spiel“ auf Probenfahrt
Am ersten Januarwochenende 2025 unternahm der GK DS 12.2 unserer Schule eine inspirierende Probenfahrt nach Großkreutz. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Theaterprojekt zu Geschlechteridentität auseinanderzusetzen und eigene Texte zu formulieren.In einer malerischen Umgebung arbeiteten die Schüler und wurden königlich umsorgt. Die Probenfahrt […]
„Starke Frauen, starke Worte: Frauen in der Aufklärung“
Freitag, 10. Januar 2025 Wer denkt, dass die Aufklärung nur von Männern geprägt wurde, der irrt sich gewaltig! Frauen wie Olympe de Gouges zeigten in einer Zeit des Umbruchs Mut und Entschlossenheit, für ihre Rechte zu kämpfen – und schrieben Geschichte. Im Geschichts-Leistungskurs der 11. Jahrgangsstufe tauchten wir in einem […]
Das Weihnachtsfußballturnier
Bei unserem Weihnachtsfußballturnier spielten 23 Jungen und ein Mädchen von Klasse 7 bis 11 mit. Sie hatten eine Menge Spaß und auch das Feiern der Erfolge ließ nicht auf sich warten.
Einen Tag im EU-Parlament
Es ging heiß her! Nach einer kurzen Willkommensrunde und einer Einführung in das Projekt der Entscheidungsfindung im EU-Parlament wurden auch schon die Rollen verteilt: Unterschiedliche Nationen in unterschiedlichen Fraktionen. Nah an der Realität waren verschiedenste Fraktionen vertreten von links nach rechts – von liberal zu konservativ! Während sich die einen […]