Eine Annäherung an Shakespeares blutigste Tragödie „Fair is foul, and foul is fair…“ Die Hexen schlagen schon in der ersten Szene das Grundthema in Shakespeares Tragödie an: Wann? Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr Freitag, 13. Mai, 18 Uhr Wo? Aula des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder Das Verderbte drängt zur Macht und […]
Neuigkeiten
DROGEN? Nein, danke!
Wie können wir der Entstehung einer Sucht bei unserem Kind vorbeugen? Was können Eltern und Schule gemeinsam tun? Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Informationsabenden zur Drogenprävention mit anschließendem Gespräch: Jahrgangsstufe 8 am 26.5.2016 um 19 Uhr in der Aula Jahrgangsstufe 9 am 2.6.2016 um 19 Uhr in der […]
Potsdam präsentiert sich am Potsdamer Platz
Kurzspielfilm „Auferstehung“ des Seminarkurses Film feierte am 30.4. im Kino Arsenal am Potsdamer Platz in Berlin Premiere Vor etwa 200 Zuschauern lief der 25 minütige Streifen über Liebe, Verrat und Freundschaft auf der großen Kinoleinwand und begeisterte alle Anwesenden.In einer dem Film vorausgehenden Podiumsdiskussion plauderten die Schülerinnen und Schüler über […]
Lindenstraße 54/55
Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert Wir -die 9B- lesen derzeit im Deutschunterricht den Roman „Weggesperrt“ von Grit Poppe und besuchten mit Frau Robbins das ehemalige Staatssicherheitsgefängnis in Potsdam. Nach einer Einführung in die Historie des Gebäudes und die Diktatur der SED und NSDAP durch die Gedenkstättenpädagogin […]
Exkursion der Deutschkurse 11
Weimar: Die Stadt der Klassik- Schaffensort von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Die Stadt, in der Walter Gropius das Staatliche Bauhaus gründete und eine neue kunstgeschichtliche Epoche einläutete. Friedrich Nietzsche verbrachte hier seine letzten Lebensjahre. 1791 wurde das Deutsche Nationaltheater Weimar gegründet, welches seitdem auch bespielt wird. Die […]
„Tornowgraph“ wird Landessieger
Bildungsminister Günther Baaske (l) und Landtagspräsidentin Britta Stark (r) mit Tabea Gesche, Raya Preiss und Lina Strutzke (von links), die stellvertretend für die Redaktion des „Tornowgraph“ die Urkunde in Empfang nahmen. Schülerzeitungswettbewerb Brandenburg 2016: 1. Preis geht an das Evangelische Gymnasium Hermannswerder Der mit 500 Euro dotierte Preis ist eine […]
Aufruf für ein weltoffenes und tolerantes Potsdam
Offener Brief der Leiterinnen und Leiter Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen „Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“ Albert Einstein (1879-1955) Wissenschaft lebt von Weltoffenheit – von der Neugier auf das Unbekannte und vom unvoreingenommenen Austausch von Ideen und Menschen über Staaten und Kulturen, Religionen und Hautfarben hinweg. Wissenschaft […]
Mit „Würde“ auf dem 3. Platz
Schülerkongress an der Uni Potsdam Auch in diesem Jahr war unsere Schule beim „Brandenburger Antike-Denkwerk“ (BrAnD) der Universität Potsdam, gefördert von der Robert Bosch Stiftung, vertreten. Das Thema des diesjährigen zweiten BrAnD-Projekts lautete „Würde“, und damit haben sich die vierzehn Kursteilnehmer des KEN Latein 11 seit mehreren Monaten intensiv auseinandergesetzt. […]
Strange(r)
Fotografie- Ausstellung der 12. Jahrgangsstufe 1. OG und Besprechungsraum Strange(r) -Was oder wer ist das? Auch wir sind Fremde- zu jeder Zeit. Vor uns selbst, vor anderen. Wie holt uns das Andere, das Unbekannte jeden Tag ein? Wie gehen wir damit um? In dem Abschlussprojekt der Kunstkurse zeigen wir unsere […]
Seminarkurs Architektur
Mit offenen Augen in Potsdam unterwegs: „Die Stadtentdecker“ Potsdamer Architektur aus Moderne und Gegenwart wurde von Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Architektur unter Leitung von Kunstlehrerin Alexandra Schraepler und Architekt Peter Neideck im Rahmen des Projekts „Die Stadtentdecker“ erkundet. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Arbeitsergebnisse in der Brandenburgischen Architektenkammer […]